(0 22 22) 9 89 25 04 info@oliver-steeger.de

10 Top-Beispiele für Ihre Praxis!

So setzen Sie Case Studies optimal ein

Case Studies wecken Interesse, unterstützen die Kommunikation und stärken Ihre Position im Markt.

10 Praxis-Beispiele, wie und wo Sie Case Studies optimal einsetzen:

1. In Angebotsunterlagen

Ihr Ziel: Sie wollen Vertrauen aufbauen und Ihre Kompetenz belegen

Setzen Sie Ihre Case Studies ein:

  • Fügen Sie dem Angebot ein ähnliches Projekt bei („So haben wir eine vergleichbare Aufgabe gelöst“)
  • Belegen Sie Ihre Branchenkenntnis oder Lösungskompetenz mit Referenzen

Die Wirkung: Verleiht dem Angebot Relevanz – und reduziert Rückfragen

2. Nach Präsentationen oder Erstgesprächen

Ihr Ziel: Das Interesse bei Gesprächspartnern vertiefen, Inhalte konkretisieren

Setzen Sie Ihre Case Studies ein:

  • Fügen Sie Ihrer Nachfass-Mail eine passende Case Study bei
  • Greifen Sie typische Rückfragen auf („Bei diesem Kunden war die Ausgangslage ähnlich …“)

Die Wirkung: Professionalität zeigen, Entscheidungshürden verringern, Verkaufszyklen verkürzen

3. Im Vertriebsgespräch (Sales Enablement)

Ihr Ziel: Argumentation stärken,  Entscheidungen beschleunigen

Setzen Sie Ihre Case Studies ein:

  • Als Argumentationshilfe bei der Diskussion von Anwendungsfällen

  • Bei Einwänden („Ein Kunde hatte genau dieselbe Herausforderung…“)

Die Wirkung: Macht Ihr Angebot greifbar, reduziert Unsicherheit, spart Zeit in Gesprächen

4. Für die interne Überzeugungsarbeit beim Kunden

Ihr Ziel: Sie wollen Ihren Ansprechpartner dabei unterstützen, intern Zustimmung zu gewinnen

Setzen Sie Ihre Case Studies ein:

  • Ihr Ansprechpartner nutzt Cases Studies intern als Hilfe, um Ihre Lösung gegenüber Entscheidern zu vertreten

Die Wirkung: Stützt interne Argumentation – mit belegbaren, weiterleitbaren Beispielen

5. Alt-Kunden reaktivieren

Ihr Ziel: Sie wollen bestehende Kunden für neues Geschäft gewinnen

Setzen Sie Ihre Case Studies ein:

  • Senden Sie persönliche Follow-ups mit frischen Praxisbeispielen
  • Wecken Sie Interesse für neue Lösungen, die auf alten Erfolgen aufbauen

Die Wirkung: Baut auf bestehende Beziehungen auf, spart Erklärungsaufwand, schafft neue Gesprächsanlässe

6. Auf Ihrer Website

Ihr Ziel: Sie wollen Referenzen zeigen und Ihre Sichtbarkeit erhöhen

Setzen Sie Ihre Case Studies ein:

  • Bauen Sie einen Case-Study-Bereich für potenzielle Kunden auf
  • Integrieren Sie Cases in Blogartikel oder auf Landingpages mit weiterführenden Angeboten

Die Wirkung: Baut Vertrauen auf, stärkt Ihre SEO, verringert ungeeignete Anfragen durch klarere Positionierung

7. Im Newsletter oder E-Mail-Marketing

Ihr Ziel: Sie wollen Einblicke geben und Kundenbeziehungen pflegen

Setzen Sie Ihre Case Studies ein:

  • Verwenden Sie Story-Formate mit klar erkennbarem Nutzen für Ihre Leser („Wie XY seine Durchlaufzeit halbierte …“)

Die Wirkung: Hohe Glaubwürdigkeit – mit Inhalten, die sich mehrfach nutzen lassen

 8. In Social Media

Ihr Ziel: Sie wollen Sichtbarkeit erhöhen und Interaktionen anstoßen

Setzen Sie Ihre Case Studies ein:

  • Veröffentlichen Sie Mini-Stories mit Zitat oder Ergebnis-Highlight
  • Kombinieren Sie sie mit Grafiken, Bildern oder Slides

Die Wirkung: Vermittelt Kundennutzen kompakt und attraktiv

 9. In der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Ihr Ziel: Fachredaktionen konkrete Aufhänger bieten

Setzen Sie Ihre Case Studies ein:

  • Verwenden Sie Case Studies als Basis für Pressemitteilungen und Berichte

Die Wirkung: Präsentiert Ihr Unternehmen als relevanten und praxisorientierten Lösungspartner

 10. Auf Messen und in Vorträgen

Ihr Ziel: Sie wollen Kompetenz zeigen – ohne Werbe-Ton

Setzen Sie Ihre Case Studies ein:

  • Erzählen Sie anschauliche Praxisbeispiele in Vorträgen, Panels oder Webinaren
  • Geben Sie aussagekräftige Handouts auf Messen aus

Die Wirkung: Erzeugt Anschlusskommunikation – und bleibt im Gedächtnis

Case Studies sind Ihre Botschafter!

Mir ist wichtig, dass Sie Case Studies so häufig wie möglich einsetzen. Denn Case Studies:

  • schaffen mehr Vertrauen als Werbeversprechen
  • bleiben im Gedächtnis
  • erklären schnell komplexe Lösungen 
  • beantworten Fragen bevor sie gestellt werden
  • beschleunigen Entscheidungen
  • stärken Ihre Position im Markt
  • entlasten Ihr Team in Vertrieb, Kundenservice und Kommunikation.

Nutzen Sie Ihre Case Studies. Bei jeder guten Gelegenheit.

Sprechen wir über Ihr Interesse an Case Studies, die Aufmerksamkeit wecken!

Wir verwenden Ihre Angaben zur Beantwortung Ihrer Anfrage. Informationen zum Datenschutz finden Sie hier (klicken Sie hier).

Der direkte Draht zu mir:

0 22 22/9 89 25 04

Schreiben Sie mir:

info@oliver-steeger.de